Likör

Als Liköre (vom lateinischen Wort liquor, also "Flüssigkeit") werden aromatische Spirituosen mit sehr hohem Zuckergehalt bezeichnet. Für in der EU hergestellte Liköre gilt dabei ein Mindestgehalt von 100g Zucker je Liter. Die Geschichte des Likör geht zurück bis ins 14. Jahrhundert, jedoch konnte sich bis ins 17. Jahrhundert aufgrund der sehr hoen Zuckerpreise nur die wohlhabendste Schicht den Genuss leisten. Seit dem Kolonialismus steht Zucker allgemein zur Verfügung und damit wurde der Erwerb von Likören auch für alle anderen Schichten möglich. Seitdem gibt es Liköre aus fast allen bekannten Früchten und Kräutern.
1 bis 15 (von insgesamt 22)