Grappa
Die Chronik des Grappa:
Der italienische Grappa ist von seinen Ursprüngen her ein Getränk der Landbevölkerung Venetos. Hier besaßen die Feudalherren und Pfarreien die besten Weinlagen, den armen Bauern und Tagelöhnern blieb nur der ausgepreßte Trester, der nicht verwertbare Rest der Weinbereitung. Die Bauern kamen dann auf die Idee, den Trester zu destillieren, um daraus einen kräftigen, derben Schnaps zu gewinnen. Zuhause ist der Grappa also ursprünglich in den nördlichen Regionen Italiens. Seit sich aber der Grappa vom Ersatzgenuß der armen Leute zu einem Modegetränk gewandelt hat, haben auch andere Provinzen mit der Destillation ihres Tresters begonnen. Der Grappa ist ein typisches Produkt der Landschaft und seines Weines. Grappa aus Piemont schmeckt anders als im Veneto und im Friaul wiederum anders als im Trentin. Mitllerweile fallen unter die Bezeichnung Grappa auch Weindestillate, die im Geschmack sehr weich sind und höchster Qualität entsprechen.
1 bis 15 (von insgesamt 73)